Friedemann Vogel
Zur Einleitung. (Un)Recht jenseits von Text und Sprache? - Vom Text zum Subtext
Dietrich Busse
Ungeschriebenes (im) Recht - über die Rolle des 'zwischen-den-Zeilen-Lesens'
Thomas Coendet
Dialektik der Textarbeit. Eine Kritik der Strukturierenden Rechtslehre
Thomas-Michael...
przeczytaj całość
Friedemann Vogel
Zur Einleitung. (Un)Recht jenseits von Text und Sprache? - Vom Text zum Subtext
Dietrich Busse
Ungeschriebenes (im) Recht - über die Rolle des 'zwischen-den-Zeilen-Lesens'
Thomas Coendet
Dialektik der Textarbeit. Eine Kritik der Strukturierenden Rechtslehre
Thomas-Michael Seibert
Recht ist Zwang. Ein Modell der Rechtsphilosophie
Peter Schiffauer
Universalität und Partikularität in der textuellen Programmierung transnationaler Integration. Überwiegt in der Europäischen Union die Politik das Recht?
Ina Pick
Wie Verständigung wortreich scheitert. Ein Plädoyer für die Entwicklung eines methodisch kontrollierten Umgangs mit gesprochener Sprache im Recht
Hanjo Hamann
Text, Kontext und Textualismus in der juristischen Methodenlehre. Frank Easterbrook neu gelesen und übersetzt
Ralph Christensen
Textualismus oder Wo bleibt der Wille des Gesetzgebers? Ein transatlantischer Vergleich
Berichte aktueller Forschungsprojekte deutschsprachiger Rechtslinguistik
Rezensionen rechtslinguistischer Neuerscheinungen
ukryj opis
Recenzja