Einleitung
1. Grundlagen moderner Treuhandtheorie
Historische Ursprünge - Die historische Entwicklung der Treuhand in Deutschland - Die historische Entwicklung der Treuhand in Frankreich
2. Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes
Die privatrechtliche rechtsgeschäftliche Treuhand - Der...
przeczytaj całość
Einleitung
1. Grundlagen moderner Treuhandtheorie
Historische Ursprünge - Die historische Entwicklung der Treuhand in Deutschland - Die historische Entwicklung der Treuhand in Frankreich
2. Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes
Die privatrechtliche rechtsgeschäftliche Treuhand - Der Treuhandbegriff im geltenden Recht - Abgrenzungsfragen
3. Sicherungs- und Verwaltungstreuhand als wesentliche Treuhandtypen
Sicherungs- und Verwaltungstreuhand in Deutschland - Sicherungs- und Verwaltungstreuhand in Frankreich
4. Die Treuhandbestellung und ihre Wirkungen
Vorüberlegungen - Der schuldrechtliche Treuhandvertrag - Nichtigkeit des Treuhandverhältnisses - Die obligatorischen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien - Die Verschaffung von Rechtsmacht zugunsten des Treuhänders - Das Treuhandeigentum und seine Zuordnung - Zur Frage einer Anerkennung deutschen Treuhandeigentums in Frankreich - Beendigung des Treuhandverhältnisses und Rückfall des Treugutes
Abschließendes Ergebnis und Stellungnahme
Literatur- und Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja