I. Eine neue Entscheidung, ein altes Problem
Die Rechtsprechung zur vertraglichen Arglisthaftung - Die Judikatur zum Verjährungsbeginn - Die neuere insolvenzrechtliche Rechtsprechung - Eine neue Synthese?
II. Bisherige Begründungsansätze und ihre Kritik
Die Lehre vom Wissensvertreter - Das...
przeczytaj całość
I. Eine neue Entscheidung, ein altes Problem
Die Rechtsprechung zur vertraglichen Arglisthaftung - Die Judikatur zum Verjährungsbeginn - Die neuere insolvenzrechtliche Rechtsprechung - Eine neue Synthese?
II. Bisherige Begründungsansätze und ihre Kritik
Die Lehre vom Wissensvertreter - Das Gleichstellungsargument - Pflicht zur Organisation der verbandsinternen Kommunikation - Grundsatz von Treu und Glauben
III. Eine differenzierte Lösung
278 BGB als Regelungsmodell für Zu- und Zusammenrechnung - Das Vorbild der Rechtsprechung zum Bauvertragsrecht - Haftungs- und erklärungsorientierte Wissensnormen - Und das Deliktsrecht?
IV. Wissenszurechnung im Konzern
Die Rechtsprechung des fünften Senats - Versicherungsrechtliche Judikatur - Zusammenspiel mit dem Schrifttum - Funktionale Einheit und Wissensnormen
V. Resultat
Zum Autor
ukryj opis
Recenzja