Einleitung
Gang der Untersuchung
1. Regelungshintergrund des
54a KWG
Die Finanzkrise und ihre strafrechtliche Aufarbeitung - Etwaige Lückenhaftigkeit des geltenden Strafrechts
2. Untersuchung des
54a KWG
Gesetzgebungsverfahren - Intendierter Rechtsgüterschutz - Tatbestand - Eignung des...
przeczytaj całość
Einleitung
Gang der Untersuchung
1. Regelungshintergrund des
54a KWG
Die Finanzkrise und ihre strafrechtliche Aufarbeitung - Etwaige Lückenhaftigkeit des geltenden Strafrechts
2. Untersuchung des
54a KWG
Gesetzgebungsverfahren - Intendierter Rechtsgüterschutz - Tatbestand - Eignung des Tatbestandes hinsichtlich des angestrebten Rechtsgüterschutzes - Rechtsfolgen - Teilnahme - Verhältnis zu
266, 283 StGB - Zu erwartende Praxisrelevanz: Repression, Prävention oder reine Symbolik? - Schlussbetrachtungen - Zusammenfassung der Untersuchung des
54a KWG in Thesen
3. Perspektiven de lege ferenda
Begrenzte Möglichkeiten einer Anknüpfung an die Verletzung von Risikomanagementpflichten - Erweiterte Möglichkeiten einer Anknüpfung an die Geschäftstätigkeit - Abhängigkeit des Anpassungsbedarfs im Strafrecht von vorgefundenen äußeren Bedingungen
Schluss
Literatur- und Sachverzeichnis
ukryj opis
Recenzja