Zum Werk
Der Studienkommentar zum Grundgesetz ist speziell für die Bedürfnisse von Studierenden und Referendaren geschrieben. Er erläutert gezielt diejenigen Bestimmungen des Grundgesetzes, die für beide Juristischen Staatsprüfungen erforderlich sind.
Schwerpunkte der Kommentierung sind daher die...
przeczytaj całość
Zum Werk
Der Studienkommentar zum Grundgesetz ist speziell für die Bedürfnisse von Studierenden und Referendaren geschrieben. Er erläutert gezielt diejenigen Bestimmungen des Grundgesetzes, die für beide Juristischen Staatsprüfungen erforderlich sind.
Schwerpunkte der Kommentierung sind daher die Grundrechte und die zentralen Institute des Staatsorganisationsrechts. Das Arbeiten mit dem Werk vermittelt dabei nicht nur das notwendige Wissen im Verfassungsrecht. Zahlreiche Hinweise zum Klausuraufbau sowie Aufbauschemata ermöglichen die Umsetzung gelernten Wissens in der Klausur. Außerdem erlaubt es die gezielte Wiederholung vor Klausuren und Examen.
Vorteile auf einen Blick
- Grundrechte und Staatsorganisationsrecht in einem Band
- Konzentration auf den prüfungsnotwendigen Studienstoff
- mit Hinweisen zum Klausuraufbau
Zur Neuauflage
Mit der Neuauflage wird der Studienkommentar auf den Stand von Juni 2017 gebracht. Dabei werden etwa die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG zum Freihandelsabkommen CETA, zum NPD-Verbotsverfahren, zum Atomausstieg, zum Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht und zum Vaterschaftsrecht berücksichtigt. Weitere aktuelle Rechtsprechung des BVerfG betrifft etwa die Meinungsfreiheit, die Kunstfreiheit und das Asylgrundrecht.
Zielgruppe
Für Studierende der Rechtswissenschaften ab dem ersten Semester und für Referendare.
ukryj opis
Recenzja