Einleitung
A. Geschichtliche und dogmatische Grundlegung
Begriffsgeschichte - Allgemeines zum Rechtsbegriff der Willenserklärung - Die Willenserklärung als tû-tû-Begriff - Einwände gegen die zugerechnete Willenserklärung
B. Grundlagen der Zurechnung der Willenserklärung
Geschichte des...
przeczytaj całość
Einleitung
A. Geschichtliche und dogmatische Grundlegung
Begriffsgeschichte - Allgemeines zum Rechtsbegriff der Willenserklärung - Die Willenserklärung als tû-tû-Begriff - Einwände gegen die zugerechnete Willenserklärung
B. Grundlagen der Zurechnung der Willenserklärung
Geschichte des Zurechnungsgedankens - Zurechnungsbegriff und Zurechnungsstruktur
C. Die Zurechnung des Erklärungszeichens
Ausdrückliche und stillschweigende Willenserklärung - Kriterien der Zurechnung - Zurechnungsnormen für das Erklärungszeichen
D. Die Zurechnung des Erklärungsinhalts
Auslegung und Zurechnung des Erklärungsinhalts - Theorie der Implikaturen - Sprachliche und rechtliche Zurechnung
E. Zurechnung zugunsten des Erklärenden
F. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachwortregister
ukryj opis
Recenzja