Einleitung
1. Kapitel: Vertragsarbitrage im deutschen Recht
Rechtshistorische Aspekte - Rechtsgrundlage und Begriffsbestimmung der Vertragsarbitrage
2. Kapitel: Ausgewählte Probleme der Vertragsarbitrage im deutschen Recht
Bindungswirkung der Vertragsarbitrageentscheidung - Grenzen der...
przeczytaj całość
Einleitung
1. Kapitel: Vertragsarbitrage im deutschen Recht
Rechtshistorische Aspekte - Rechtsgrundlage und Begriffsbestimmung der Vertragsarbitrage
2. Kapitel: Ausgewählte Probleme der Vertragsarbitrage im deutschen Recht
Bindungswirkung der Vertragsarbitrageentscheidung - Grenzen der Bindungswirkung der Vertragsarbitrageentscheidung - Richterliche Ersatzbestimmung gemäß
319 Abs. 1 S. 2 BGB - Durchsetzbarkeit der Vertragsarbitragevereinbarung - Abgrenzung der Vertragsarbitrage von der Schiedsgerichtsbarkeit - Zusammenfassung und Ergebnis zum deutschen Recht
3. Kapitel: Aspekte aus dem englischen und französischen Recht
Englisches Recht - Französisches Recht - Rechtsvergleichende Analyse
4. Kapitel: Vertragsarbitrage im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
Vorüberlegungen - Materiell-rechtliche Wirksamkeit der Vertragsarbitrageentscheidung - Hilfe der Gerichte bei der Durchführung der Vertragsarbitrage - Durchsetzbarkeit der Vertragsarbitragevereinbarung - Vertragsarbitrage und das CISG - Abgrenzung der internationalen Vertragsarbitrage von der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit - Für den Obmann anwendbares Recht - Ordre public - Internationale Zuständigkeit - Zusammenfassung und Ergebnis zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Literaturverzeichnis, Sachwortregister
ukryj opis
Recenzja