Einleitung
Vorüberlegungen
Gegenstand der Arbeit - Darstellung der rechtlichen Grundlagen für die Finanzhilfen der Euro-Staaten - Verfassungsrechtliche Würdigung - Bisheriger Forschungsstand und Neuigkeitswert der Arbeit
Erster Teil: Die Finanzhilfen und Finanzhilfemechanismen der...
przeczytaj całość
Einleitung
Vorüberlegungen
Gegenstand der Arbeit - Darstellung der rechtlichen Grundlagen für die Finanzhilfen der Euro-Staaten - Verfassungsrechtliche Würdigung - Bisheriger Forschungsstand und Neuigkeitswert der Arbeit
Erster Teil: Die Finanzhilfen und Finanzhilfemechanismen der Euro-Staaten
Die erste Griechenland-Hilfe - Die vorläufige Europäische Finanzstabilisierungsfazilität - Der dauerhafte Europäische Stabilitätsmechanismus
Zweiter Teil: Verfassungsrechtliche Würdigung
Bindung an das Grundgesetz in auswärtigen Angelegenheiten - Primäres Unionsrecht als grundgesetzlicher Maßstab - Gesetzesvorbehalte für die internationalen Vereinbarungen über die Griechenland-Hilfe, die EFSF und den ESM - Verfassungsrechtliche Sicherungen der parlamentarischen Haushaltshoheit - Informationsrechte des Bundestages gegenüber der Bundesregierung in Angelegenheiten der Europäischen Union
Fazit
Literatur- und Stichwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja