I. Begriffliche Vorbemerkungen
II. Beteiligung von Unternehmen an völkerstrafrechtlichem Unrecht aus rechtstatsächlicher Sicht
III. Völkerstrafrechtliche Praxis
Nürnberg - Aktuelle Praxis
IV. Haftungsfragen
Vorfrage: Fokus auf das Unternehmen als solches (corporate approach) - Organisations-...
przeczytaj całość
I. Begriffliche Vorbemerkungen
II. Beteiligung von Unternehmen an völkerstrafrechtlichem Unrecht aus rechtstatsächlicher Sicht
III. Völkerstrafrechtliche Praxis
Nürnberg - Aktuelle Praxis
IV. Haftungsfragen
Vorfrage: Fokus auf das Unternehmen als solches (corporate approach) - Organisations- vs. Zurechnungsmodell
V. Formen strafbarer Beteiligung
Täterschaftliche Haftung - Strafbare Beihilfe versus neutrale Handlungen
Fazit
Literatur- und Sachwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja