Einführung
1. Völkerrechtliche Verpflichtungen zum Schutz des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung
Der Schutz des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung durch die Europäische Menschenrechtskonvention - Das Urteil M. C. gegen Bulgarien - Das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und...
przeczytaj całość
Einführung
1. Völkerrechtliche Verpflichtungen zum Schutz des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung
Der Schutz des Rechts auf sexuelle Selbstbestimmung durch die Europäische Menschenrechtskonvention - Das Urteil M. C. gegen Bulgarien - Das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen einschließlich häuslicher Gewalt: Instanbul-Konvention
2. Lückenhaftigkeit des deutschen Sexualstrafrechts vor dem Hintergrund der Istanbul-Konvention
Historischer Abriss - Lückenhaftigkeit des Straftatbestandes der sexuellen Nötigung/Vergewaltigung i.d.F. des 6. Str.RG und des 33. StrÄndG
3. Das Sexualstrafrecht des common law
Vergleich der Rechtssysteme - Das englische Sexualstrafrecht
4. Die Reform des deutschen Sexualstrafrechts: Vorschläge und Novellierung
Nein heißt Nein - Nur ein Ja ist ein Ja - Die Reformdiskussion im deutschen Bundestag - Das 50. Gesetz zur Änderung des Strafrechts zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung
Zusammenfassung
Literatur- und Sachwortverzeichnis
ukryj opis
Recenzja