A. Einleitung
Fragestellung und Gang der Untersuchung - Ausgeklammerte Themengebiete - Terminologie
B. Unrecht, Unrechtsausschluss und -minderung
Unrecht - Unrechtsminderung - Unrechtsausschluss
C. Voraussetzungen des Verlangens
216 Abs. 1 StGB -
218a Abs. 1 StGB
D. Rechtsfolgen des...
przeczytaj całość
A. Einleitung
Fragestellung und Gang der Untersuchung - Ausgeklammerte Themengebiete - Terminologie
B. Unrecht, Unrechtsausschluss und -minderung
Unrecht - Unrechtsminderung - Unrechtsausschluss
C. Voraussetzungen des Verlangens
216 Abs. 1 StGB -
218a Abs. 1 StGB
D. Rechtsfolgen des Verlangens
216 Abs. 1 StGB -
218a Abs. 1 StGB
E. Eigene Auslegung des Tatbestandsmerkmals
216 Abs. 1 StGB -
218a Abs. 1 StGB - Synopse
F. Konsequenzen für das geltende Recht
Rechtfertigung der Tötung auf Verlangen - Rechtfertigung des beratenen Schwangerschaftsabbruchs - Verhältnis zu
228 StGB - Embryonenschutzgesetz - Weitere strafrechtliche Nebengesetze
G. Gesamtergebnis und Schlusswort
Literaturverzeichnis, Sachwortregister
ukryj opis
Recenzja