A. Einleitung
B. Gang der Untersuchung
C. Die Anwendbarkeit des Untreuetatbestandes im kirchlichen Bereich
Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche - Die fehlende Disponibilität der staatlichen Strafgewalt - Das Selbstbestimmungsrecht der Kirche aus Art. 137 Abs. 3 S. 1 WRV i.V.m. Art. 140 GG...
przeczytaj całość
A. Einleitung
B. Gang der Untersuchung
C. Die Anwendbarkeit des Untreuetatbestandes im kirchlichen Bereich
Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche - Die fehlende Disponibilität der staatlichen Strafgewalt - Das Selbstbestimmungsrecht der Kirche aus Art. 137 Abs. 3 S. 1 WRV i.V.m. Art. 140 GG als Grenze der staatlichen Strafgewalt - Folgerungen für die Causa Tebartz-van Elst
D. Voraussetzungen der Strafbarkeit wegen Untreue im kirchlichen Bereich
Darstellungen der allgemeinen Voraussetzungen der Untreuestrafbarkeit im kirchlichen Bereich - Causa Limburg
E. Zusammenfassung
Literatur- und Sachverzeichnis
ukryj opis
Recenzja