Einführung und Problemstellung
Zeitalter der Neuen Medien - Gewachsenes Interesse der Bevölkerung an rechtlichen Themen - Funktionswandel von Gerichtsöffentlichkeit? - Neue Gefahren durch gerichtliche Öffentlichkeit - Gang und Ziel der Untersuchung
1. Dogmatische Grundlagen
Die Neuen Medien -...
przeczytaj całość
Einführung und Problemstellung
Zeitalter der Neuen Medien - Gewachsenes Interesse der Bevölkerung an rechtlichen Themen - Funktionswandel von Gerichtsöffentlichkeit? - Neue Gefahren durch gerichtliche Öffentlichkeit - Gang und Ziel der Untersuchung
1. Dogmatische Grundlagen
Die Neuen Medien - Zur Öffentlichkeit des gerichtlichen Verfahrens
2. Gerichtsberichterstattung und Neue Medien
Generelle Grenzen der Gerichtsberichterstattung - Die verhandlungsbegleitende Textberichterstattung und die Nutzung Neuer Medien im Gerichtssaal - Der Schutz vor Bildnisveröffentlichungen und Bildnisaufnahmen im Rahmen der Gerichtsberichterstattung - Die Zulässigkeit der Anfertigung und Verbreitung von Bildaufnahmen im Umfeld der gerichtlichen Verhandlung - Die Zulässigkeit der Aufnahme und des Verbreitens von Foto- und Filmaufnahmen innerhalb der gerichtlichen Verhandlung - Neuer Ansatz zur Anfertigung von audiovisuellen Aufnahmen innerhalb der gerichtlichen Verhandlung
3. Gerichtsöffentlichkeit heute
Gerichtsöffentlichkeit als Medienöffentlichkeit - Gerichtsöffentlichkeit und Neue Medien - Wesentliches Ergebnis der Untersuchung - Zusammenfassende Thesen
Literaturverzeichnis
Personen- und Sachverzeichnis
ukryj opis
Recenzja