1. Einleitung
Das Ganze - mehr als die Summe seiner Teile? - Belastungskumulationen im Gesundheitsrecht
2. Ursachen der Finanzierungsproblematik
Ressourcenmangel - Demografischer Wandel - Medizinischer Fortschritt - Mythos Kostenexplosion - Sonstige Ursachen - Zwischenergebnis
3....
przeczytaj całość
1. Einleitung
Das Ganze - mehr als die Summe seiner Teile? - Belastungskumulationen im Gesundheitsrecht
2. Ursachen der Finanzierungsproblematik
Ressourcenmangel - Demografischer Wandel - Medizinischer Fortschritt - Mythos Kostenexplosion - Sonstige Ursachen - Zwischenergebnis
3. Rationierung, Rationalisierung und Priorisierung
Paradigmenwechsel vom Minimal- zum Maximalprinzip - Begrifflichkeiten - Entscheidungsebenen - Rationierung am Krankenbett
4. Arzneimittelpreisbildung
Preisbildung nach dem AMG - Preisbildung nach dem SGB V - Preisbildung nach dem AMRabG
5. Verfassungsmäßigkeit der Kompensationsmaßnahmen
Ausgangssituation - Grundrabatterhöhung - Preismoratorium - Im Verfahren der Preisbildung befindliche Arzneimittel: Gliptine - Bestandsmarktunternehmen im Wettbewerb mit neuen Wirkstoffen - Auswirkungen auf PKV - Zwischenergebnis
6. Kulminierender Grundrechtseingriff
Kompensationsmaßnahmen als Belastungskumulation - Begrifflichkeiten, Abgrenzungen und Formen - Normative Anhaltspunkte - Vorgeschlagene Modifikationen der Grundrechtsprüfung - Saldierung - Eigener Ansatz - Verfassungsprozessuale Konsequenzen - Kulminierender Eingriff durch die Kompensationsmaßnahmen
7. Resümee
Literaturverzeichnis und Sachwortregister
ukryj opis
Recenzja