VORWORT
HINWEISE FÜR DAS ARBEITEN MIT DEM WORKBOOK
1 HAUSHALTSKREISLAUF
2 HAUSHALTSPLAN
2.1 WIRKUNG DES HAUSHALTSPLANS
2.2 INHALTE DES HAUSHALTSPLANS
2.3 ERGEBNISHAUSHALT
2.4 FINANZHAUSHALT
2.5 TEILHAUSHALTE
3 FLEXIBILISIERUNG DER HAUSHALTSWIRTSCHAFT
3.1 GRUNDSATZ DER SACHLICHEN BINDUNG
3.2...
przeczytaj całość
VORWORT
HINWEISE FÜR DAS ARBEITEN MIT DEM WORKBOOK
1 HAUSHALTSKREISLAUF
2 HAUSHALTSPLAN
2.1 WIRKUNG DES HAUSHALTSPLANS
2.2 INHALTE DES HAUSHALTSPLANS
2.3 ERGEBNISHAUSHALT
2.4 FINANZHAUSHALT
2.5 TEILHAUSHALTE
3 FLEXIBILISIERUNG DER HAUSHALTSWIRTSCHAFT
3.1 GRUNDSATZ DER SACHLICHEN BINDUNG
3.2 GRUNDSATZ DER BETRAGLICHEN BINDUNG
3.3 GRUNDSATZ DER ZEITLICHEN BINDUNG
3.4 GRUNDSATZ DER GESAMTDECKUNG
3.5 GRUNDLAGEN DER BUDGETIERUNG
3.6 DECKUNGSFÄHIGKEIT 3.7 ZWECKBINDUNG
3.8 ÜBERTRAGBARKEIT
4 HAUSHALTSABWEICHUNGEN
5 ERLASS EINER NACHTRAGSSATZUNG
6 ÜBER- UND AUßERPLANMÄßIGE AUFWENDUNGEN ODER AUS-ZAHLUNGEN
6.1 KRITERIEN UND ZUSTIMMUNG
6.2 ÜBER- UND AUßERPLANMÄßIGE AUFWENDUNGEN UND AUSZAHLUNGEN IM JAHRESABSCHLUSS
6.3 ÜBERPLANMÄßIGE ODER AUßERPLANMÄßIGE VERPFLICHTUNGSERMÄCHTI-GUNGEN
7 ZUSAMMENFASSENDE SYSTEMATISIERUNG DER INSTRUMEN-TE ZUR FLEXIBILISIERUNG IN DER HAUSHALTSWIRTSCHAFT 7.1 INSTRUMENTE ZUR FLEXIBILISIERUNG IM ENGEREN SINN
7.2 INSTRUMENTE ZUR FLEXIBILISIERUNG IM WEITEREN SINN
8 HAUSHALTSVOLLZUG UND -KONTROLLE
8.1 BEWIRTSCHAFTUNG VON HAUSHALTSERMÄCHTIGUNGEN UND HAUSHALTS-ÜBERWACHUNG
8.2 STELLENBEWIRTSCHAFTUNG
8.3 SPERREN
9 VERGABE VON ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN
9.1 TRANSPARENZ
9.2 GLEICHBEHANDLUNG
9.3 WETTBEWERB
9.4 WERTUNG DER AUSSCHREIBUNGSERGEBNISSE
9.5 ELEKTRONISCHE VERGABE (E-VERGABE)
10 ÜBUNGEN
10.1 ÜBUNGEN ZUR DECKUNGSFÄHIGKEIT
10.2 ÜBUNGEN ZUR ZWECKBINDUNG
10.3 ÜBUNGEN ZUR ÜBERTRAGBARKEIT
10.4 ÜBUNGEN ZUM ERLASS EINER NACHTRAGSSATZUNG
10.5 ÜBUNGEN ZU ÜBER- UND AUßERPLANMÄßIGEN AUFWENDUNGEN UND AUS-ZAHLUNGEN
10.6 ÜBUNGEN ZUR VERGABE VON ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN
11 LÖSUNGSHINWEISE ZU DEN ÜBUNGEN
11.1 LÖSUNGSHINWEISE ZU DEN ÜBUNGEN ZUR DECKUNGSFÄHIGKEIT
11.2 LÖSUNGSHINWEISE ZU ÜBUNGEN ZUR ZWECKBINDUNG
11.3 LÖSUNGEN ZU ÜBUNGEN ZUR ÜBERTRAGBARKEIT
11.4 LÖSUNGEN ZU ÜBUNGEN ZUM ERLASS EINER NACHTRAGSSATZUNG
11.5 LÖSUNGEN ZU ÜBUNGEN ZU ÜBER- UND AUßERPLANMÄßIGEN AUFWEN-DUNGEN UND AUSZAHLUNGEN.
11.6 LÖSUNGEN ZU ÜBUNGEN ZUR VERGABE VON ÖFFENTLICHEN AUFTRÄGEN
12 LITERATURVERZEICHNIS
13 STICHWORTVERZEICHNIS
ukryj opis
Recenzja