Eine Hashimoto-Thyreoiditis kann mit keiner anderen Krankheit verglichen werden. Die Schilddrüse ist das am häufigsten von einer Autoimmunerkrankung durch die eigene Krankheitsabwehr geschädigte Organ. Und unter allen auftretenden etwa 100 Autoimmunerkrankungen ist eine Hashimoto-Thyreoiditis die häufigste.Die Auswirkungen treten irgendwo im Körper auf. Nicht in der eigentlich betroffenen Schilddrüse selbst. Eine Hashimoto-Thyreoiditis wird mit 156 verschiedenen Beschwerden in Verbindung gebracht. Ebenso gut könnten weitere 200 oder 300 oder mehr varianten genannt werden. Deshalb ist es eine große Herausforderung, bei Anzeichen in irgendeinem anderen betroffenen Organ ohne großen Zeitverlust an die kleine Drüse vor der Luftröhre zu denken.In der Medizin ist die genaue Diagnose fast immer unverzichtbar, um die wirksamste Behandlung zu finden und zu beschließen. Hier besteht eine besondere Schwierigkeit darin, dass die Blutwerte zu den Funktionen der Schilddrüse einer Patientin oder eines Patienten normal sein können, aber Symptome bestehen unleugbar. Deshalb ist es wichtig, diese Laborwerte zu verstehen. Wichtig, aber nicht leicht.Am wertvollsten wäre es aus diesem Grund, würden zwei entscheidende Fragen gestellt und von der Medizin richtig beantwortet werden. Die erste lautet: Entsteht das Problem tatsächlich in der Schilddrüse vor der Luftröhre? Das ist in neun von zehn Fällen eine ganz bestimmte Form von Schilddrüsenunterfunktion, nämlich Hashimoto-Thyreoiditis. Unter diesen Umständen erzeugt sie zu wenig von ihren unbedingt notwendigen Hormonen. Das ist die medizinisch sinnvolle Voraussetzung dafür, dass ein ärztlicher verordneter Hormonersatz vorübergehend wirklich hilft.Die Antwort auf die nächste Frage liefert möglicherweise eine ganz andere Erklärung für dieses Phänomen. Dann ist es ein Fall von Widerstand eines betroffenen Organs. Medizinische Bezeichnung: Resistenz.
ukryj opis- Wydawnictwo: Nova MD
- Kod:
- Rok wydania: 2025
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Brožovaná / brožovaná
- Liczba stron: 320
Recenzja