Vorwort von Jeffrey E. Young§Einführung§Wie ist die Schematherapie entstanden?§Für wen ist die Schematherapie geeignet?§Was ist das Besondere an der Schematherapie?§Theoretische Grundlagen §Grundlagen des Lernens§Die Konsistenztheorie§Die Grundbedürfnisse§Das Schemamodell §Schemaentstehung§Die...
przeczytaj całość
Vorwort von Jeffrey E. Young§Einführung§Wie ist die Schematherapie entstanden?§Für wen ist die Schematherapie geeignet?§Was ist das Besondere an der Schematherapie?§Theoretische Grundlagen §Grundlagen des Lernens§Die Konsistenztheorie§Die Grundbedürfnisse§Das Schemamodell §Schemaentstehung§Die Beschreibung der Schemata§Schemabewältigung§Das Modus-Modell§Entstehung des Modus-Modells und die einzelnen Modi§Wechselwirkungen zwischen den Modi§Die Arbeit mit dem Modus-Modell§Die therapeutische Beziehung §Die therapeutische Beziehung als Labor zur Nachreifung§Die Balance zwischen Nachbeelterung und empathischer Konfrontation§Therapiearbeit in der therapeutischen Beziehung§Die Elemente der Schematherapie §Fragebögen und Fallkonzeption§Erlebnisaktivierende Elemente§Imaginationsübungen§Dialoge auf Stühlen§Kognitive Elemente§Schema-Memo§Selbstinstruktionen (BEATE-Schritte)§Verhaltensverändernde Elemente§Rollenspiele§Hausaufgaben§Tagebuch§Der Therapieprozess §Forschungsergebnisse§Neue Entwicklungen in der Schematherapie
ukryj opis
Recenzja