F. Bossong: Vorwort - W. Blankenburg: Grundlagenprobleme der Psychopathologie. Was heisst 'anthropologische Psychiatrie'? (1978) - G. Simmel: Das Abenteuer (1978/1979) - L. Binswanger: Daseinsanalyse und Psychotherapie I (1998) - R. Kuhn: Daseinsanalytische Aspekte der Psychotherapie (1965) - L....
przeczytaj całość
F. Bossong: Vorwort - W. Blankenburg: Grundlagenprobleme der Psychopathologie. Was heisst 'anthropologische Psychiatrie'? (1978) - G. Simmel: Das Abenteuer (1978/1979) - L. Binswanger: Daseinsanalyse und Psychotherapie I (1998) - R. Kuhn: Daseinsanalytische Aspekte der Psychotherapie (1965) - L. Binswanger: Daseinsanalyse und Psychotherapie II (1999) - R. Kuhn: Aufnahme und Kritik des Werkes von Ludwig Binswanger im Hinblick auf seine Weiterentwicklung (1999-2000) - W. Szilasi: Die Erfahrungsgrundlage der Daseinsanalyse Binswangers. Die Beziehungen zwischen Philosophie und Naturwissenschaft (1999) - W. Blankenburg: Aus dem phänomenologischen Erfahrungsfeld innerhalb der Psychiatrie (1999/2000) - Besprechung verschiedener Aufsätze von R. Kuhn, insbesondere 'Zur Phänomenologie der Trauer (2000) - J. Wyrsch: Über die Intuition bei der Erkennung des Schizophrenen. Über die intuitive Erfassung der psychoorganischen Störung. Über den affektiven Rapport mit Schizophrenen (2000/2001) - A. Pfänder: Zur Psychologie der Gesinnungen (undatiert) - J. Wyrsch: Über Glück und Unheil der Namengebung in der Psychiatrie (2002) - L. Binswanger: Über den Satz von Hofmannsthal: Was Geist ist, erfasst nur der Bedrängte (2003) - H. von Hofmannsthal: Ein Brief (Lord Chandos) (2003; früherer Kurs 1977) - H.-G. Gadamer: Apologie der Heilkunst (2004; früherer Kurs 1982) - H. G. Müldner: Von der Ordnung zu Turbulenzen. Wissenschaftliche Arbeiten zur Psychopharmakologie, insbesondere der Antidepressiva, Weiterentwicklung der Daseinsanalyse
ukryj opis
Recenzja