Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Medizin bietet werdenden Müttern neue Wege der Vorsorge: Mittels pränataler Diagnostik (PND) kann der Arzt den Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes genau beobachten. Künstliche Befruchtung (In-vitro-Fertilisation) erfüllt sogar vielen unfruchtbaren Paaren den lange gehegten Kinderwunsch.
\nAber darf ein genetisch belasteter aus den so gezeugten Embryonen zugunsten eines gesunden aussortiert werden? Treiben Mütter durch die Ergebnisse der PND möglicherweise fehlgestaltete Kinder häufiger ab?
\nDer vorliegende Band klärt zunächst die medizinischen Grundlagen, um im Anschluss die verschiedenen Techniken dann aus rechtlicher und ethischer Perspektive darzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt ist schließlich der Einfluss der pränatalen Diagnostik auf das Schwangerschaftserleben werdender Mütter, deren Erfahrungen in Interviews wiedergegeben werden.
\nAus dem Inhalt:\nKünstliche Befruchtung/In-vitro-Fertilisation\nPränatale Diagnostik\nPräimplantationsdiagnostik\nInterviews mit werdenden Müttern
ukryj opis- Wydawnictwo: GRIN Verlag
- Kod:
- Rok wydania: 2014
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 228
- Szerokość opakowania: 14.8 cm
- Wysokość opakowania: 21 cm
- Głębokość opakowania: 1.5 cm
- Waga: 320 g
Recenzja