'Kaum etwas beinhaltet so viel formende Kraft wie die konstruktive Rückmeldung von Mensch zu§Mensch.' (Thomas Härry im Vorwort)§§Sagt man sich in Kirchen und Gemeinden noch die Meinung, wenn es um so etwas wie Fehlverhalten geht?§Oder gilt dann eine Art 'christlicher Nichtangriffspakt'? Warum...
przeczytaj całość
'Kaum etwas beinhaltet so viel formende Kraft wie die konstruktive Rückmeldung von Mensch zu§Mensch.' (Thomas Härry im Vorwort)§§Sagt man sich in Kirchen und Gemeinden noch die Meinung, wenn es um so etwas wie Fehlverhalten geht?§Oder gilt dann eine Art 'christlicher Nichtangriffspakt'? Warum schweigen wir lieber, als ein§klärendes Gespräch zu führen, aus dem eine persönliche Veränderung und geistliches Wachstum§hervorgehen könnte? Daniel Plessing greift dazu auf die sogenannte Jesusregel aus dem§Matthäusevangelium (Mt 18,15-20) des Neuen Testaments zurück. Hier geht es um das gegenseitige§Ermahnen und die wertvolle Frucht, die daraus erwachsen kann. Plessing beschreibt den heilsamen§Umgang, durch den Nächstenliebe, Sozialkompetenz und Mut gelernt werden.
ukryj opis
Recenzja