D. Kazmaier / J. Kerscher / X. Wotschal: Warten als Kulturmuster. Eine Einleitung - A. Keck: Vom Warten und Reisen. Autorschaftsinszenierungen bei Glavinic und Hoppe - M. Bez: Souveränes Warten. Texte als materialisiertes Warten? Goethe und Proust - M. Dschaak: Warten als masochistischer...
przeczytaj całość
D. Kazmaier / J. Kerscher / X. Wotschal: Warten als Kulturmuster. Eine Einleitung - A. Keck: Vom Warten und Reisen. Autorschaftsinszenierungen bei Glavinic und Hoppe - M. Bez: Souveränes Warten. Texte als materialisiertes Warten? Goethe und Proust - M. Dschaak: Warten als masochistischer Erzählstil - A. Erwig: Poetiken des Wartens um 1900 und das 'Begehren des Neutrums' - Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge - S. Marschall: Warten - Serielles Erzählen von innen und außen betrachtet - J. Nesselhauf / M. Schleich: 'Tired of Waiting?!' - Transmediale Überbrükkungsstrategien im rezenten Qualitätsfernsehen - T. Weitin: Warten auf die Zahlen. Literatur lesen unter dem Eindruck von big data - M. Kirschner: Messianische Zeiterfahrung? Thesen zu Erwartung, Hoffnung und Geduld aus theologischer Sicht - K. M. Stünkel: 'Hast du des Heils geharrt?' - Jüdisches und christliches Warten in der Literatur des Neuen Denkens im Ausgang von Rosenzweig und Rosenstock-Huessy - N. Dorscheid: Vom Warten im Krieg - K. Baier: Die verwaltete Zeit. Warten als Institutioneneffekt bei Franz Kafka und Thomas Mann - I. Theele: 'Warteraum' Exil - Raum als Narrativ eines Krisenzustandes - E. Pylaeva: Warten ohne Ende: Formen des Wartens im Exil - A. Gerland: Die komische Seite des Wartens. Beispiele aus dem grotesken Theater des 20. Jahrhunderts
ukryj opis
Recenzja