1. Einleitung: Von der Aufgabe der Wahrheit und der Aufgabe sie zurückzuholen.- 2. Genealogie des Gegenwärtigen: Die philosophische Rekonstruktion des gegenwärtig vorherrschenden Denkens oder der Versuch des Nachvollzugs der Genese des Zeitgeistes.- 3. Die Realität der Postmoderne.- 4. Ein...
przeczytaj całość
1. Einleitung: Von der Aufgabe der Wahrheit und der Aufgabe sie zurückzuholen.- 2. Genealogie des Gegenwärtigen: Die philosophische Rekonstruktion des gegenwärtig vorherrschenden Denkens oder der Versuch des Nachvollzugs der Genese des Zeitgeistes.- 3. Die Realität der Postmoderne.- 4. Ein zentraler Exkurs: Nihilismus und postmoderner Relativismus im Vergleich.- 5. Postmoderne Ästhetik und die Hegemonie des Neoliberalismus.- 6. Die Kritik der Idealpostmoderne: Philosophie strebt nach Begründung des Wahren: Der Relativismus ist gegen die Philosophie.- 7. Pluralismus ist noch nicht gleich Pluralismus: Andere Pluralismusverständnisse.- 8. Schluss: Von der Notwendigkeit der Rückkehr der Wahrheit als Konsens.- 9. Literaturverzeichnis.
ukryj opis
Recenzja