In den Lehrdialogen Gilbert Crispins (ca. 1045-1117), des Benediktinerabtes von Westminster, diskutiert ein Christ mit einem Juden und mit einem nichtchristlichen Philosophen, Heide genannt, über zentrale Fragen des Glaubens.
Das Werk bezeugt, dass es im frühen Mittelalter auch eine Kultur des...
przeczytaj całość
In den Lehrdialogen Gilbert Crispins (ca. 1045-1117), des Benediktinerabtes von Westminster, diskutiert ein Christ mit einem Juden und mit einem nichtchristlichen Philosophen, Heide genannt, über zentrale Fragen des Glaubens.
Das Werk bezeugt, dass es im frühen Mittelalter auch eine Kultur des Dialogs zwischen Vertretern der verschiedenen Religionsgemeinschaften auf der Basis des Respekts und der Wertschätzung der Vernunft gab.
ukryj opis
Recenzja