Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften von 1830 gehört zu den anspruchsvollsten Texten der neuzeitlichen Philosophiegeschichte. Wer sich mit der Geschichte der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts beschäftigt, wird auf eine Auseinandersetzung mit Hegels absolutem Idealismus...
przeczytaj całość
Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften von 1830 gehört zu den anspruchsvollsten Texten der neuzeitlichen Philosophiegeschichte. Wer sich mit der Geschichte der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts beschäftigt, wird auf eine Auseinandersetzung mit Hegels absolutem Idealismus und daher auch mit diesem bedeutenden Buch nicht verzichten können. Dabei bietet der vorliegende Band eine wichtige Hilfe: Er enthält zum einen den historisch-kritischen Text des Vorbegriffs zur Wissenschaft der Logik aus der Enzyklopädie. Zusätzlich enthält er Interpretationen, die die Beschäftigung mit dem Vorbegriff erleichtern und in den weiteren Kontext der Philosophie Hegels und der Geschichte der neuzeitlichen Philosophie stellen.
Mit Beiträgen von:
Angelica Nuzzo: Das Problem eines Vorbegriffs in Hegels spekulativer Logik
Annette Sell: Der Vorbegriff zu Hegels enzyklopädischer Logik in den Vorlesungsnachschriften
Thomas Sören Hoffmann: Totalität und Prädikation. Zur ersten Stellung des Gedankens zur Objektivität im enzyklopädischen Vorbegriff der spekulativen Logik
Christoph Asmuth: Der Empirismus und die kritische Philosophie Kants. Zur zweiten Stellung des Gedankens zur Objektivität im enzyklopädischen Vorbegriff der spekulativen Logik
Birgit Sandkaulen: Dritte Stellung des Gedankens zur Objektivität: Das unmittelbare Wissen.
ukryj opis
Recenzja