Geleitworte.- Jesper Juul: Ressourcen von Eltern als Bereicherung für die Organisation entdecken. Rolf van Dick: Gute Eltern sind die besseren Mitarbeiter! Und vielleicht auch die besseren Führungskräfte? Dr. Friedhelm Loh: Der unschätzbare Wert von Familie. Michael Prinz zu Salm-Salm: Zukunft...
przeczytaj całość
Geleitworte.- Jesper Juul: Ressourcen von Eltern als Bereicherung für die Organisation entdecken. Rolf van Dick: Gute Eltern sind die besseren Mitarbeiter! Und vielleicht auch die besseren Führungskräfte? Dr. Friedhelm Loh: Der unschätzbare Wert von Familie. Michael Prinz zu Salm-Salm: Zukunft nachhaltig gestalten. Olaf Johannsen: Stille Reserve Eltern.- Vorwort.- 1 Einführung.- Arbeit und Familie - eine bewegte Geschichte. Work-Life-Balance - ein gut gemeintes Konzept. Work & Life - ein neuer Versuch der Annäherung. Der informelle Bildungsweg - Kompetenzcenter Familie. Wenig Zeit für die Familie - Rückgang der Geburtenrate. Sechs neuronale Rahmenbedingungen für den Kompetenzaufbau - wie wir lernen, was wir lernen.- 2 Das Kompetenzcenter Familie.- Der Spillover-Effekt - Elternkompetenzen am Arbeitsplatz. Sieben Herausforderungen - das Entwicklungspotenzial für Eltern und Unternehmen. Sieben Vorteile des Lernorts Familie. Phasen der Familienentwicklung - der Lehrplan für Eltern.- 3 Wirtschaft trifft Familie.- Stehe zu deiner Elternschaft! Achte auf dich selbst! Fördere positive Beziehungen in der Familie! Sei verbindlich und konsequent! Lebe deinen Glauben und deine Wertvorstellungen! Sorge für die sichere Bewältigung des Alltags! Bleibe realistisch!- 4 Betriebswirtschaftliche Perspektive.- Soziale Kompetenzen und betriebliche Weiterentwicklung. Beispiel: Wie Elternkompetenz im Unternehmen zu Hochleistung führt (Toyota). Teamarbeit im Unternehmen und in der Familie. Eltern in Führung. Wie wir mit dem Älterwerden im Unternehmen und in der Familie umgehen. Informelles Lernen und dessen systematische Nutzung in der Personalentwicklung. Elternkompetenzen arbeitsplatzrelevant formulieren - ein Leitfaden für Eltern.- 5 Ausblick.- 6 Anhang: Interviewprotokolle.- Ursula Haller. Dr. Karin Uphoff. Elke Benning-Rohnke. Fred Jung. Peter Ullinger. Prof. Dr. Matthias Landmesser. Peter Schwibinger. Uschi Schulte-Sasse. Lothar Jahrling. Dr. Hans-Jörg Gebhard.
ukryj opis
Recenzja