7 - 13 Vorwort (Cornelius Borck, Armin Schäfer)
17 - 42 Die Stadt, der Lärm und der Ruß (Philipp Felsch)
43 - 59 Das Fliegen schreiben (Tobias Nanz)
61 - 86 Grey Walter: Die erotische Neurowissenschaft und die Kybernetik des Gehilfenproblems (Rhodri Hayward)
89 - 110 Schreibende Gehirne...
przeczytaj całość
7 - 13 Vorwort (Cornelius Borck, Armin Schäfer)
17 - 42 Die Stadt, der Lärm und der Ruß (Philipp Felsch)
43 - 59 Das Fliegen schreiben (Tobias Nanz)
61 - 86 Grey Walter: Die erotische Neurowissenschaft und die Kybernetik des Gehilfenproblems (Rhodri Hayward)
89 - 110 Schreibende Gehirne (Cornelius Borck)
111 - 140 Das Bild des Ich (Peter L. Galison)
141 - 161 Die Allseele hinterm Diopterloch (Burkhardt Wolf)
165 - 175 Die Sache selbst ist also hier die Schrift (Bernhard Siegert)
177 - 200 Der Takt der Seele (Stefan Rieger)
201 - 216 Hélène Smiths Stimmen (Johannes Fehr)
219 - 240 Die Ökonomie klinischer Inskription (Eric J. Engstrom)
241 - 265 Lebendes Dispositiv (Armin Schäfer)
267 - 277 Sinnliche Gewissheit (Hans-Christian von Herrmann)
281 - 300 Das psychische Leben der Gesellschaft (Maren Lehmann)
301 - 340 Interventionen zwischen Körper und Seele (Hubert Thüring)
341 - 349 Frei und indirekt (Eva Meyer)
ukryj opis
Recenzja