In ihrer stringent, so schlüssig entwickelten wie flüssig geschriebenen Studie umkreist die in Autorin die Doppelnatur des Beispiels zwischen Singularität und Exemplarität, zwischen Austauschbarkeit und Unersetzbarkeit, zwischen seiner Besonderheit und dem Vermögen, gerade dadurch das Allgemeine...
przeczytaj całość
In ihrer stringent, so schlüssig entwickelten wie flüssig geschriebenen Studie umkreist die in Autorin die Doppelnatur des Beispiels zwischen Singularität und Exemplarität, zwischen Austauschbarkeit und Unersetzbarkeit, zwischen seiner Besonderheit und dem Vermögen, gerade dadurch das Allgemeine auszusagen. Dass sie ihre Überlegungen am prominenten 'Beispiel' - der Kunstphilosophie Heideggers - überprüft, macht die Lektüre dieser gewichtigen Monografie zum Gewinn. Neue Zürcher Zeitung
ukryj opis
Recenzja