9 - 20 Einleitung (Claudia Mareis, Christof Windgätter)
23 - 37 Visuelles Denken in James Watsons 'Molecular Biology of the Gene' (Reinhard Wendler)
39 - 60 Modelle in den Schatten gestellt (Anja Sattelmacher)
63 - 76 Gestaltung und Referenz in der analogen und digitalen Fotografie (Jens...
przeczytaj całość
9 - 20 Einleitung (Claudia Mareis, Christof Windgätter)
23 - 37 Visuelles Denken in James Watsons 'Molecular Biology of the Gene' (Reinhard Wendler)
39 - 60 Modelle in den Schatten gestellt (Anja Sattelmacher)
63 - 76 Gestaltung und Referenz in der analogen und digitalen Fotografie (Jens Schröter)
77 - 90 Hello again!? Beziehungsweisen digitaler Bildgebung (Kathrin Friedrich)
91 - 116 Moderne Visualisierungsstrategien am Beispiel des Projekts 'ImpulsBauhaus' (Jens Weber, Andreas Wolter)
119 - 132 Design und Wissen (Siegfried Gronert)
133 - 155 Entwerfen. Eine epistemische Praxis (Sabine Ammon)
157 - 180 Die lineare Handzeichnung als Paradigma der Entwurfsforschung (Toni Hildebrandt)
183 - 204 Kreativität. Thesen zu einem mythischen Begriff (Christiane Heibach)
205 - 222 Eine multidisziplinäre Geschichte (Claudia Mareis)
ukryj opis
Recenzja