Einleitung: Warum? Kennst du auch die halbe Welt, die Heimat aber nicht?
Ich packe meine Velotaschen
1. Etappe, Samnaun: Eine der grossartigsten Bergstrassen
2. Etappe, Pontresina: Die genauste Sonnenuhr der Welt und ein Romanisch-Crashkurs
3. Etappe, Ofen- und Berninapass: Die Krux mit den Passstrassen für Velofahrer
4. Etappe, Val Müstair, Bergell: Die Schweiz, das Land der Sackgassen
5. Etappe, Marmorera: Weil das Dorf einst im Stausee verschwand, fehlt noch heute das Ortsschild
6. Etappe, St. Antönien: Hinter dem Mond links liegt das Paradies
7. Etappe, Furna GR: Die letzte Gemeinde der Schweiz, die ans Stromnetz angeschlossen wurde
8. Etappe, Tschiertschen: Wie sechs Babys für einen Boom sorgen können
9. Etappe, Juf: Die riesige Modelleisenbahn im höchsten ganzjährig bewohnten Dorf Europas
10. Etappe, Val di Lei: Wo die Schweizer Grenze einen lustigen Hick hat. Und warum das so ist
11. Etappe, San Vittore: Skurrile Grenze: Küche in Graubünden, Schlafzimmer im Tessin
12. Etappe, Sant'Antonio und Sant'Antonino: Wie ein N aus einem Bergtal-Idyll einen lauten Konsummoloch macht
13. Etappe, Pedrinate: Hier endet die Schweiz. Mit einer Holzfigur
14. Etappe, Origlio: Ein Kettenriss im dümmsten Moment
15. Etappe, Indemini: Die Reise zum abgelegensten Ort der Schweiz
16. Etappe, Onsernone: Das Tal der 1000 Seilbahnen
17. Etappe, Bosco Gurin: Das einzige deutschsprachige Dorf im Tessin
18. Etappe, Sonogno: Zuhinderst im Verzascatal endet das Tal mit ... einem Eishockeyverein
19. Etappe, Biasca: Die Zählschwäche im Tessin
20. Etappe, Airolo: Warum macht man sowas nur? Ein Tag als Mitfahrerin
21. Etappe, Andermatt: Und was sagt eigentlich deine Ehefrau dazu, dass du 4 Monate weg bist?
22. Etappe, Obersaxen: Wo der Pfarrer noch vom Kirchtum spähte, um zu sehen, wer mit wem tanzt
23. Etappe, Falera: Das Stonehenge der Schweiz
24. Etappe, Werdenberg und Fürstenau: Welches ist die kleinste Stadt der Welt?
25. Etappe, Ebnat-Kappel: An 364 Tagen sieht man hier die Churfirsten - nur heute nicht
26. Etappe, Altstätten: Die Rue de Blamage - öfter kann in der Schweiz nicht getrunken werden
27. Etappe, Mosnang: Das Dorf der Vereine und warum das so ist
28. Etappe, Bischofszell: Das schönste Haus der Schweiz
29. Etappe, Gottlieben: Ein wundervolles Schweizer Schloss, das man nur von Deutschland aus sieht
30. Etappe, Erlen - Steckborn: Die Tour de Tänler - das längste eintägige Mehrfachetappen-Rennen der Welt
31. Etappe, Ramsen: Von Moskau über Chlii Amerika ins Paradies: Eine Weltreise in der Schweiz
32. Etappe, Nohl: Der Mythos vom Haus, das in zwei Ländern und zwei Kantonen steht
33. Etappe, Fischenthal: Dieses Nest produziert die meisten Olympiateilnehmer weltweit
34. Etappe, Wald: Zuhause sein im Manchester der Schweiz
35. Etappe, Regensberg: Das Städtli auf dem Fels inklusive Privatpool für seine Einwohner
36. Etappe, Mollis: Das ist der erste Mensch, der einen Gegenstand für immer von der Erde schoss
37. Etappe, Altdorf: Weil der Glarner Güggel zu viel frass und zu lange schlief, ist der Kanton Uri heute grösser
38. Etappe, Guttannen: Wie man ungeliebte und ungewollte Gäste los wird
39. Etappe, Bitsch: Das meistfotografierte Ortsschild der Schweiz
40. Etappe, Brig: Vom Papst, Kaiser und Sonnenkönig geehrt, aber dem Walliser ist das piepegal
41. Etappe, Visperterminen: Der höchste Weinberg Europas - und warum das doch nicht so ist
42. Etappe, Unterbäch: Das Rütli der Schweizer Frau und wie dieser Skandal selbst die USA beschäftigte
43. Etappe, Leuk: Die grossen Ohren von Leuk: NSA-Gerüchte und der Witz des Busfahrers
44. Etappe, Euseigne: Der unterirdische See und die unglaublichen Erdpyramiden
45. Etappe, Isérables: Wie die Seilbahn im Bergkaff alles veränderte
46. Etappe, Trient: Wie ein Toter zum Mörder werden konnte
47. Etappe, St-Gingolph: Ein Dorf, zwei Länder - Willkommen in der gespaltenen Gemeinde
48. Etappe, Gstaad: Diese Hängebrücke verbi
ukryj opis
Recenzja