1. Die Geburt der dramatischen Formen in der griechischen Welt
2. Die Tragödie als politische Kunst: Phrynichos und Aischylos
3. Sophokles: 'Bessere Menschen als sie es sind'
4. Euripides: Neue intellektuelle Herausforderungen
5. Aristophanes: Der geniale Hanswurst
6. Menander: Die...
przeczytaj całość
1. Die Geburt der dramatischen Formen in der griechischen Welt
2. Die Tragödie als politische Kunst: Phrynichos und Aischylos
3. Sophokles: 'Bessere Menschen als sie es sind'
4. Euripides: Neue intellektuelle Herausforderungen
5. Aristophanes: Der geniale Hanswurst
6. Menander: Die Komödie als Erbin der Tragödie
7. Das Drama im Hellenismus: Bühnen und Bücher in der gesamten Oikumene
8. Das Drama in Rom: Kulturimport und Machtpolitik
9. Plautus: Inszenierte Aneignung des Fremden
10. Terenz: Die Komödie als Medium für Wertediskussionen
11. Seneca: Ästhetisierung von Macht, Gewalt und Leidenschaft
12. Das Drama in der Spätantike - Ausblick
Literaturhinweise
Register
ukryj opis
Recenzja