'INHALTSVERZEICHNIS§§Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12§Entfernungstabelle 13§Das Wichtigste in Kürze 14§Herausragende Sehenswürdigkeiten 16§Routenvorschläge 18§§LAND UND LEUTE 23§§Die Slowakei im Überblick 24§§Geographie 25§Gebirge 25§Die schönsten Aussichtspunkte 26§Höhlen und...
przeczytaj całość
'INHALTSVERZEICHNIS§§Hinweise zur Benutzung dieses Reiseführers 12§Entfernungstabelle 13§Das Wichtigste in Kürze 14§Herausragende Sehenswürdigkeiten 16§Routenvorschläge 18§§LAND UND LEUTE 23§§Die Slowakei im Überblick 24§§Geographie 25§Gebirge 25§Die schönsten Aussichtspunkte 26§Höhlen und Gesteine 27§Schauhöhlen in der Slowakei 28§Gewässer, Heilquellen und Kurbäder 28§Übersicht: Flüsse und Stauseen 31§Flora und Fauna 33§Nationalparks und Landschaftsschutzgebiete 34Übersicht über die Nationalparks 35§§Staat und Bevölkerung 36§Nationale Symbole: Wappen, Farben, Hymne 36§Slowaken und Minderheiten 37§Religionen 44§§Geschichte 45§Das Großmährische Reich im 9. Jahrhundert 45§Von Ungarn und Österreichern regiert 46§Bergbau seit dem 13. Jahrhundert 48§Verpfändung von 16 Städten an Polen 48§Nationale Wiedergeburt im 19. Jahrhundert 52§Die Tschechoslowakei ab 1918 53§Der Zweite Weltkrieg 55§Nachkriegsjahre, 'Prager Frühling' und 'Samtene Revolution' 57§Die Trennung von Tschechien 58'Freie Fahrt' 59§Jüngste Wahlergebnisse 60§Slowakische Geschichte im Überblick 60§§Wirtschaft und Verkehr 61§Industrie 61§Straßennetz 63§Die Eisenbahn 63§§Kunst und Kultur 66§Architektur 66§Kunsthandwerk 75§Literatur 76§Musik 77§Fotografie und Film 81§Sprache 82§Feste und Festivals 83§Essen und Trinken 84§§DIE WESTLICHEN LANDESTEILE 89§§Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Westslowakei 90§§Bratislava 91§Stadtgeschichte 91§Donaubrücken 93§Die Innenstadt 94§Die Vorstädte 107§§Záhorie und Kleine Karpaten 111§Das Záhorie 112§Südliche Kleine Karpaten 116§Nördliche Kleinen Karpaten 120§§Das Donautiefland 126§Die Schüttinsel 126§Komárno und Umgebung 129§Zwischen Stúrovo und Dudince 134§Das Donauknie (Ungarn) 137§Zlaté Moravce und Umgebung 139§Halbtageswanderung: Zur Burgruine Gýmes 140§Nitra 143§Trnava und Umgebung 146§§Von Piestany nach Cadca 151§Piestany und Umgebung 151§Trencín und Trencianske Teplice 158§Zwischen Trencin und Zilina 163§Mährisch-Schlesische Beskiden (Tschechien) 166§Zilina und Rajetzer Berge 169§Die Region Kysuce 173§§AUF DEM WEG IN DIE TATRA 177§§Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Mittelslowakei 178§§Bergbaustädte in der Landesmitte 180§Topolcany und Partizánske 180§Bojnice 182§Kremnica 186§Banská Stiavnica 188§Zvolen und Umgebung 195§Banská Bystrica 199§Von Brezno zum Nationalpark Murán 206§Südslowakischer Kessel 209§§Zwischen Fatra und Tatra 214§Kleine Fatra 214§Tageswanderung: Aufstieg zum Vel'ký Rozsutec 217§Martin und Große Fatra 218§Ruzomberok und Umgebung 224§Donovaly und Umgebung 228§Orava mit Dolný Kubín 229§Tageswanderung: Babia hora 233§Roháce-Massiv mit Zuberec 234§Tageswanderung: Roháce 235§§DIE TATRA 237§§Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Tatra 238§§Die Westliche Tatra 239§Liptovský Mikulás und Liptovská Mara 239§Tageswanderung: Die aufregendsten Täler am Choc 245§Tageswanderung: Liptauer Alpen 245§Liptovský Hrádok 246§Tageswanderung: Ohniste-Massiv 248§§Die Hohe Tatra 250§Die Entwicklung des Tatratourismus 251§Strbské Pleso 254§Tageswanderung: Besteigung des Kriván 256§Tageswanderung: Hincovské plesá 256§Tageswanderung: Besteigung des Rysy 257§Tageswanderung: An der Bergwiese Kvetnica vorbei zur Východná Vysoká 259§Starý Smokovec 260§Tageswanderung: Malá und Velká Studená dolina§Poprad und Umgebung 262§Tatranská Lomnica 264§Tageswanderung: Belaer Kalkalpen 269§Zdiar und Tatranská Javorina 270§Zakopane und Umgebung (Polen) 273§§Die Niedere Tatra 273§Halbtageswanderung: Predná Magura 273§Tageswanderung: Salatín-Massiv 274§Demänová-Tal mit Jasná 275§Bystrianka-Tal und Certovica-Pass 276§Fünftägige Kammwanderung in der Niederen Tatra 279§Rund um die Králova hola 281§§DIE ÖSTLICHEN LANDESTEILE 283§§Übersicht: Wintersportmöglichkeiten in der Ostslowakei 284§§Die Region Spis 285§St
ukryj opis
Recenzja