INHALTSVERZEICHNIS§§Vorwort 9§Hinweise zur Benutzung des Reiseführers 10§Zeichenlegende 10§Entfernungstabelle 11§Das Wichtigste in Kürze 12§Ausgewählte Höhepunkte einer Moldova-Reise 14§§LAND UND LEUTE 16§§Moldau in Zahlen 18§§Geographie und Natur 19§Lage und Klima 19§Flora und Fauna...
przeczytaj całość
INHALTSVERZEICHNIS§§Vorwort 9§Hinweise zur Benutzung des Reiseführers 10§Zeichenlegende 10§Entfernungstabelle 11§Das Wichtigste in Kürze 12§Ausgewählte Höhepunkte einer Moldova-Reise 14§§LAND UND LEUTE 16§§Moldau in Zahlen 18§§Geographie und Natur 19§Lage und Klima 19§Flora und Fauna 21§Naturschutz 23§§Moldaus Vergangenheit 25§Vorgeschichte 25§Das römische Dakien 26§Das Fürstentum Moldau 28§Das 18. und 19. Jahrhundert 32§Das historische Bessarabien bis 1940 32§Das historische Bessarabien ab 1940 36§Juden in Bessarabien 38§Deutsche in Bessarabien 40§Die Republik Moldau entsteht 43§§Transdnestriens Vergangenheit 44§Transdnestriens Entstehung 44§Rumänische Besatzung 44§Transdnestriens Abspaltung 45§Die Ära Smirnow ist zu Ende 47§§Wirtschaft und Gesellschaft 50§Rumänisch-moldauische Beziehungen seit 1990 50§Exodus der Einwohner Moldaus 51§Entwicklung Moldaus seit 2009 53§Parteien und Politik 53§§Moldaus Gegenwart 55§Bevölkerung 55§Verwaltungsgliederung 55§Die Zigeunerhauptstadt Soroca 55§Religionen 56§Sport 59§Gesundheitswesen 59§Wirtschaft und Außenbeziehungen 61§Mittelfristige Perspektiven 63§Verkehrswege 64§Weinbau 64§Tourismus 67§§Kunst und Kultur 69§Institutionen 69§Brauchtum 69§Kunsthandwerk 72§Musik 73§Sakrale Architektur 76§Ländliche Architektur 76§Literatur und Sprache 79§Essen und Trinken 82§Rezepte 84§§CHISINAU UND UMGEBUNG 86§§Moldaus Hauptstadt Chisinau 88§Die Geschichte Chisinaus 90§Verkehrsknotenpunkte 96§Das Stadtzentrum mit Regierungsviertel 100§Museen 112§Parks 118§Weinkeller am Stadtrand 125§Chisinau-Informationen 128§§Umgebung von Chisinau 136§Orheiul Vechi 136§Die Stadt Orhei 144§Curchi und Umgebung 146§Calarasi und Umgebung 149§Rund um die Laubwälder Codrii 152§Hincesti und Umgebung 157§§ÖSTLICH DER HAUPTSTADT ENTLANG DES DNISTER 158§§Ausflüge bis an das rechte Ufer des Dnister 160§Von Naslavcea bis Rudi 160§Soroca und Umgebung 163§Japca, Cuselauca und Dobrusa 167 ipova und Saharna 169§Zwischen Causeni und der Ukraine 173§§Das abtrünnige Territorium am linken Ufer des Dnister 176§Sicherheit, Bürokratie und Korruption 179§Tiraspol 183§Bender 190§Industriestädte und Dörfer in Pridnestrovie 200§§WESTLICH DER HAUPTSTADT BIS ZUM PRUTH 204§§Der Nordwesten des Landes 206§Balti und Umgebung 206§Von Criva bis Cobani 213§§Der Südwesten des Landes 220§Ungheni und Umgebung 220§Cahul und Umgebung 223§§Autonomes Gebiet Gagausien 226§Gagausiens Hauptstadt Comrat 226§Gagausiens ländliche Gebiete 228§§REISEWEGE IN DIE REPUBLIK MOLDAU 232§§Durch die Ukraine, Rumänien und Polen 234§Das ukrainische Bessarabien 234§Chotyn 235§Bessarabiendeutsche Dörfer 238§Am Donaudelta 240§Die Schwarzmeerküste 244§Die Dnister-Mündung 248§§Die rumänische Bukowina 249§Suceava und Umgebung 249§Weitere rumänische Moldauklöster 253§§Das polnische Galizien 264§Von Nowy Sacz bis Krosno 264§Von Rzeszow bis Przemysl 267§Sanok und Bieszczady 269§§SPRACHFÜHRER 272§§REISETIPPS VON A BIS Z 280§§Literatur und Film 301§Moldau im Internet 302§Über die Autoren 303§Register 304§Bildnachweis 310§Kartenregister 314§§EXTRA§§Die Nussbäume des Landes 24§Regierungszeit der berühmtesten Fürsten von Moldau 30§Lenin, Stalin, Breschnew 42§Die Symbole Moldaus 49§CD-Empfehlungen 75§Miorita 81§Alexander Bernardazzi 99§Stefan cel Mare si Sfint 110§Art-Labyrinth 116§Ein unbestechlicher Verkehrspolizist 127§Das junge Ökodorf Riscova 140§Tagesausflug von Chisinau nach Tiraspol 199§Dimitrij Cantemir 219§Die Rebsorte Isabella 230 Detaillierte Informationen und eine Ansicht der Vorauflage dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
ukryj opis
Recenzja