Die heutige katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im oberfränkischen Ebrachwar bis zur Säkularisation 1803 die Abteikirche des 1127 gegründeten Zisterzienserklosters Ebrach. Sie wurde in den Jahren 1200 bis 1285 erbaut. Seit der Umgestaltung in den Jahren 1778 bis 1791 erscheint die...
przeczytaj całość
Die heutige katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt im oberfränkischen Ebrachwar bis zur Säkularisation 1803 die Abteikirche des 1127 gegründeten Zisterzienserklosters Ebrach. Sie wurde in den Jahren 1200 bis 1285 erbaut. Seit der Umgestaltung in den Jahren 1778 bis 1791 erscheint die ursprünglich gotische Kirche in frühklassizistischem Gewand. Deren Farbgebung in Weiß, Gelb und Gold taucht denKirchenraum in ein warmes, ja leuchtendes Licht. Während bisherige Publikationen zurehemaligen Abteikirche Ebrach sich vor allem mit der zisterziensischen Architekturbeschäftigt haben, geht es in dieser Schrift um einen ganz anderen Aspekt, denn diemonumentale Ebracher Kirche beherbergt eine einzigartige Orgeltrias, bestehendaus drei bedeutenden Instrumenten: einer Hauptorgel und zwei Chororgeln
ukryj opis
Recenzja