Haben Sie schon einmal Ihre Daten verloren? Nein, BISHER noch nicht?
Ein kurzer Stromausfall, ein Wackelkontakt oder Verschleiß durch Alterung können Ihre Daten zerstören. Eine Verwechslung beim Aufräumen der Festplatte, eine Fehlbedienung oder einfach nur ein Klick auf das falsche Symbol, schon können Ihre Daten weg sein. Ein Virus könnte Ihre Festplatte löschen oder die Daten unwiderruflich verschlüsseln. Einige der neuesten Notebook-Festplatten zerstören sich selbst, wenn die Elektronik \"glaubt\", das Notebook wäre gestohlen worden. Es gibt so viele Risiken. Was tun Sie dagegen?An der Umfrage einer Computerzeitschrift hatten 6149 Leser aus 128 Ländern teilgenommen. Das Ergebnis:- 91 % halten Datensicherung für wichtig, aber nur - 11 % sichern Daten regelmäßig (1 % täglich, 1 % wöchentlich, 9 % monatlich). - 45 % haben noch niemals Daten gesichert, aber - 77 % haben schon Daten verloren (davon 55 % in den letzten beiden Jahren).(nachzulesen unter http://www.consumerstatistics.org/global-data-backup-survey-results/)Der Gedanke an einen möglichen Datenverlust wird ebenso verdrängt wie der Gedanke an einen möglichen Autounfall. Vor einem Autounfall kann man sich - zumindest teilweise - durch umsichtiges Verhalten schützen, vor dem finanziellen Schaden schützen Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Auch beim Computer kann ein umsichtiges Verhalten und technisches Wissen die Zahl der \"Unfälle\" verringern, doch es gibt keine Versicherung, die Sie vor Datenverlusten schützt. Sie haben noch Garantie auf Ihren neuen PC? Selbst wenn Sie eine defekte Festplatte ersetzt bekommen, sind Ansprüche wegen Datenverlusten immer ausgeschlossen. Es gibt keinen anderen Weg, als regelmäßig selbst aktiv zu werden. Mit einfachen Mitteln eine regelmäßige Datensicherung zu organisieren, ist weder teuer noch allzu schwierig. Wie das geht, können Sie aus diesem Buch lernen.Im geschäftlichen Umfeld wird die Datensicherung ernster genommen. Eine Umfrage des Speicherherstellers Buffalo unter Systemadministratoren vom April 2013 hat ergeben, dass 9 % der Firmen stündlich oder öfter die Daten sichern, 68 % täglich und 14 % wöchentlich. Nur 9 % sichern ihre Daten unregelmäßig oder seltener als wöchentlich. Für den Fall eines Datenverlusts befürchten 78 % der Verantwortlichen erhebliche finanzielle Schäden und 69 % befürchten den Verlust von Aufträgen.Doch dieses Umfrageergebnis betrifft Firmen, die groß genug sind, einen EDV-Fachmann beschäftigen zu können. In den vielen kleinen Betrieben, in denen sich der Chef nebenbei um die EDV kümmert, sieht es weniger gut aus. Hier ist noch eine interessante Frage. Stellen Sie sich vor, Ihre Wohnung brennt, und Sie können auf der Flucht nur einen einzigen Gegenstand mitnehmen. Der Antivirenspezialist Kaspersky hat deutsche Nutzer gefragt. Immerhin 27 % der Befragten hätten Ihr Notebook, Tablet-PC oder Smartphone gerettet, nachzulesen unter http://www.kaspersky.com/de/news?id=207566626.
- Wydawnictwo: Shirdi Sai Global Trust
- Kod:
- Rok wydania: 2022
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 234
Recenzja