AMAZONEN UND BARBAREN von Christian Endres
Conan der Barbar ist die berühmteste Schöpfung des amerikanischen Pulp-Autors und Fantasy-Altmeisters Robert E. Howard. Der Träumer aus Texas war in so gut wie jedem Sujet zu Hause, doch Conan ragt aus all seinen Schöpfungen und Storys turmhoch hervor....
przeczytaj całość
AMAZONEN UND BARBAREN von Christian Endres
Conan der Barbar ist die berühmteste Schöpfung des amerikanischen Pulp-Autors und Fantasy-Altmeisters Robert E. Howard. Der Träumer aus Texas war in so gut wie jedem Sujet zu Hause, doch Conan ragt aus all seinen Schöpfungen und Storys turmhoch hervor. Howard nutzte eine fiktionalisierte Vergangenheit unserer Welt, um ab 1932 sein altertümliches Hyborisches Zeitalter auszuschmücken. Hier wurde Conan im rauen Cimmeria geboren, einem Land im kalten Norden, wo die Menschen zu einem grausamen Gott namens Crom beteten. In seinen selten eleganten, aber stets ungeheuer kraftvollen Erzählungen ließ Howard den starken, stolzen Cimmerier als Abenteurer, Söldner, Dieb, Piraten und sogar als König in Erscheinung treten. So machte er den barbarischen Antihelden, der im Angesicht der vermeintlichen Zivilisation stets seinem eigenen Moralkodex und seinen persönlichen Leidenschaften folgt, zu einem der größten Archetypen des Sword & Sorcery-Genres, also Fantasy mit viel Schwert und Magie. Conans Siegeszug im Comic-Bereich begann in den 70ern, und spätestens durch die erste Verfilmung mit Arnold Schwarzenegger von 1982 wurde Conan aus den Pulps zu einer multimedialen Ikone der Popkultur.
DCs größte Heldin Wonder Woman ist seit 1941 Teil genau dieser Popkultur, in die sie vom Psychologen, Lügendetektor-Erfinder und Autor William Moulton Marston eingeführt wurde. Diana wuchs als Prinzessin der Amazonen auf der mystischen Paradiesinsel Themyscira auf, sollte später jedoch in die Welt der modernen Menschen und der Männer ausziehen, um hier zur Superheldin zu werden und als Verteidigerin der Freiheit mit dem Lasso der Wahrheit für das Gute zu kämpfen. Außerhalb der Comics sorgte in den 70ern die TV-Serie mit Lynda Carter für Furore, und dank der aktuellen Filmblockbuster mit Gal Gadot ist Wonder Woman beliebter denn je.
Es scheint also der perfekte Zeitpunkt für das erste Crossover zwischen Wonder Woman und Conan zu sein, das wir komplett in diesem Band präsentieren. Die unglaubliche Geschichte von Autorin Gail Simone und Zeichner Aaron Lopresti folgt der langen Tradition solcher Crossover, in denen die Grenzen zwischen den jeweiligen Universen ganz dünn werden können. Alles beginnt mit Conan, der in seiner archaischen Welt eine Kriegerin trifft, die eine ganze Reihe von Erinnerungen in Robert E. Howards Barbaren weckt...
ukryj opis
Recenzja